Rundwanderung Donautal von Leibertingen aus

Diese sehr schöne, aber auch lange Wanderung, führt uns über 21km 2 mal durch das Donautal, und über ihre Anhöhen, mit insgesamt 710hm. Abmarschort und zugleich euer möglicher Parkplatz, ist der kostenlose Wanderparkplatz in der Wildensteiner Straße. Von dort aus geh es zuerst gut 4km leicht bergab und schattenreich in Richtung Beuron. Nach 3,7km geht es kurz hoch zur Petershöhle, die man aktuell leider nicht besichtigen kann. Dann beginnt der Anstieg durch das Liebfrauental, mit dem Einstieg bei der Lourdesgrotte. Bei der Jägerhaushöhle (km6,9) beginnt der Abstieg hinunter zum Jägerhaus (mit Einkehrmöglichkeit). Dann folgen 4 flache KM, zurück nach Beuron.

Nach der Holzbrücke bei Beuron beginnt der Anstieg hoch zum Rauher Stein Aussichtspunkt (km 15,1). Dann geht es wieder bergab zum Donausteg (km 17,4), mit wunderschönen Blick ins Donautal und hinauf zur Burg Wildenstein. Auf den kommenden steilen 2 km geht es dann hoch zur Burg Wildenstein (818m). Dort kehren wir zum Anschlussbier dann ein, und haben dann noch 1 km bis zum Ausgangsort der Rundwanderung!

Veröffentlicht unter Wanderung | Schreib einen Kommentar

Was für ein Plätzchen – Fräulein Seegucker

Oberhalb der Bodenseeradwanderwegs, am Höhenweg zwischen Meersburg und Hagnau gelegen, hat das Weingut Aufricht mit ihrem Weingarten “Fräulein Seegucker” einen Traumplatz zur Einkehr geschaffen. Inmitten der Weinreben, mit Blick auf den Bodensee, findet man da etwas Ruhe und kleine Leckereien; und natürlich bei einem Glas guten Aufricht Wein.

Veröffentlicht unter Da Bodensee | Schreib einen Kommentar

Wanderung am Eichenberg

Sehr schöne und einfache Wanderung vom Eichenberg (790m, bei Lochau (A) am Bodensee) nach Möggers, und über den Hochberg (1069m) wieder zurück zum Eichenberg. Es geht durch Wiesen, Feld und Wald, mit vielen sehr schönen Ausblicken auf Natur und Bodensee. Auf halber Strecke (km 7,9) trifft man auf das Gasthaus Riedstüble, oder bei km 10,7 lohnt die Einkehr in Schüssellehen, beim Bier & Brotzeit genießt man dort den Seeblick! Am Ende sind es auf den 15km ca. 570Hm.

Veröffentlicht unter Da Bodensee, Wanderung | Schreib einen Kommentar

Von Meersburg nach Lindau!

Den ersten 100er von Meersburg aus in 2023 radeln, so war der Auftrag. Ursprünglich sollte es die Seerunde über Bregenz weiter nach Konstanz werden, aber bei so vielen EBikern, reichtes es mir dann in Lindau, und ich suchte das Weite im Argental-Umland. Aber nun zuück zur Strecke.
Dem See entlang, auf dem Bodenseeradweg, geht es fast flach nach Lindau (45km). Am Hafen wird eingekehrt; die Rückfahrt geht auf verkehrsarmen durch das schöne und hügelige Argenumland. Über Tettnang radeln wird dann in Richtung Eriskirch. Zurück nach Meersburg geht es dann auf ähnlicher Strecke. Auf den 100km kommen gut 600 Höhenmeter zusammen.

Veröffentlicht unter Da Bodensee, Radel-Reviere | Schreib einen Kommentar

Ein ruhiges Jahr für meinen Block!

2022 war ruhiges Radsportjahr für mich. Wenig, was da berichtenswert war. Das Radeln diente wieder primär der 85kg Linie; ja nicht darüber landen; und natürlich der mentalen Gesundheit. Schon zu Beginn des Jahres war die Motivation nicht so groß, sich auf dem NEO die Grundlagen für Malle zu erradeln. Was sich dann auch im ersten Saisonhöhepunkt, Mallorca 2022, spiegelte. Zum ersten Mal keine ü100km Tour auf dem Eiland in den 9 Tagen Sineu abgespult. Aber, trotz sehr wechselhaftem Wetter, war es wieder wunderschön auf Malle.

 

 Im Juni wurden dann mit 955km die meisten MonatsKM des Jahres 2022 abgespult, und auch die längste Tagestour, beim Hegau RTF, 137km und 1081Hm, absolviert.

Der Juli (823km) und August (799km) waren dann typische Sommer-Radlermonate für mich. Zu einer einwöchigen Rosenheim-Tour konnte ich mich dann im August einfach nicht mehr motivieren. Denn Ende August wartete meine 60ziger Feier auf mich, da war einiges zu planen. Dann kam der dumme kleine Ausrutscher bei eine Wanderung, der mich im September radtechnisch für 3 Wochen außer Gefecht setzte. Und das lädierte Knie macht auch aktuell noch Probleme. Der Tacho steht aktuell bei 5867km Jahreskilometern; somit werden es nach 4 Jahren mit über 7000km, in 2022 deutlich weniger. Der NEO wurde gestern aufgebaut, und als Ziel für 2022 stehen da die über 6000km; dass sollte doch bis Ende 2022 noch machbar sein. Der Blick auf die Waage sagt Dir aber, bitte noch mehr…….

 

Veröffentlicht unter Da Bodensee | Schreib einen Kommentar