Edge-Serie mit Abbiegehinweise nutzen!

Mit der neuen Firmware 3.0 für den Edge 1000 habe ich nochmals das Thema “Abbiegehinweise” genauer betrachtet. Daher kurz die entsprechende Info, warum im Edge meine geplante Strecke anders dargestellt sein kann, als in meiner Planung z.B. mit Basecamp oder GPSies vorher festgelegt. Insbesondere die MTBler können hiervon ein Lied singen.

Grundsätzliche Info zur Steckenberechnung in der EDGE-Serie bei aktiven Abbiegehinweisen (Abbiegehinweise = EIN): Die Garmin Edge-Reihe berechnet bei Aktivierung (“LOS”) einer Strecke die komplette Strecke neu (siehe “Berechne” 1 bis 100%, was einige Zeit dauern kann), auf Basis der installierten Karte im Edge. Dadurch kann es zu einer geänderten Streckenführung im Edge nun kommen. Gründe hierzu können sein:

  • Die Einstellungen im Edge zum Routing (z.B. Routing-Modus) führen zu einem neuen Resultat.
  • Die Kartengrundlage in GPSies oder Basecamp und die aktive Karte im Edge sind unterschiedlich; alle anderen Garmingeräte übernehmen die vorgeplanten Strecken 1:1, bei gleicher Karte.
  • Euer Planungstool hat zu wenige Wegpunkte/Waypoint auf die Strecke gelegt, und der Edge plant jeweils die Verbindung zwischen den Wegpunkten dann neu. In Basecamp könnt ihr dies planerisch einschränken, in dem ihr zusätzliche Wegpunkt in eure geplante Route (Strecke) einfügt.

Wer dennoch seine geplante Strecke mit Abbiegehinweise abfahren will, und seine Planungsgrundlage auch dabei haben will, sollte seine Strecke in 2 Versionen (Namen) auf den Edge übertragen.
Version 1 wird dauerhaft angezeigt:
1.) Nach Auswahl der Strecke im Streckenmenü nach unten scrollen!
2.) “Einstellungen”->”Kartenanzeige” auswählen!
3.) “Immer anzeigen” auf “EIN”, und noch die gewünschte “Farbe” für die Strecke auswählen. Kein “Los” drücken. Strecke ist in der Karte nun eingeblendet.
Mit Version 2 wird geroutet mit Abbiegehinweise (“LOS” auslösen). So kann man während der Tour entscheiden, ob man Version 1 auf jeden Fall folgen will, oder doch nach Version 2 das nächste Teilstück der Strecke abradelt.

Ich nutze den Edge 1000 überwiegend so Abfahren einer geplanten Strecke ohne Abbiegehinweisen !

Veröffentlicht unter Edge 1000 | Schreib einen Kommentar

MTB Tour zum Schiener Berg!

Diese schöne MTB-Tour startet in Radolfzell und führt uns über Moos nach Bohlingen. Von dort geht es auf Schotterwegen hoch auf den Schiener Berg nach Oberwald (CH). Über Schienen radeln wir weiter nach Langenmoos. Hier beginnt die schöne Teerabfahrt nach Wangen hinunter. In Wangen radeln wir das Rammental hoch nach Honisheim. Dann gehts hinunter an den See nach Gaienhofen, und in Horn am Ufer legen wir eine Pause mit Einkehr ein. Am See entlang geht dann nach Moos, und mit einer Zusatzschleife wieder nach Bohlingen über Überlingen/Ried zurück nach Radolfzell. Auf den 58km kommen um die 700Hm zusammen.

Veröffentlicht unter Da Bodensee, Gravel-Tour, Radel-Reviere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

MTB Tour zur Bisonstube Bodenwald!

Schöne MTB-Runde (62km, 680Hm) von Meersburg aus nach Überlingen und weiter auf den Bodanrück zur Bisonstube Bodenwald. Mit dem Fährschiff geht es von Überlingen nach Wallhausen (Person mit Rad 5.50€). Nach einem kurzen Terrstück geht es dann überwiegend bergauf über schöne Waldwege zur Bisonstube Bodenwald (660Hm) zur Einkehr. Nach langerer Abfahrt geht es zurück am See über Bodmann-Ludwigshafen. Vor Sipplingen kommt nochmals ein sehr schöne Waldwegsteigung mit Blicken auf den Untersee (70Hm). In Überlingen kann man nochmals ein Stopp einlegen, oder macht die letzte Pause wieder in Meersburg in der Unterstadt.

Veröffentlicht unter Da Bodensee, Gravel-Tour, Radel-Reviere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Edge 1000 Firmware 3.0 verfügbar!

Nun also eine 3.0 SW Version für den Edge 1000. Da warte ich mal ab, was die Forumsgemeinde zu dieser Version so schreibt (siehe Link1 und Link2 )

Was sich wirklich für mich interessant anhört ist “Improved the accuracy of the ascent and descent calculations.” Aus meiner Sicht hoffentlich endlich eine Lösung für mäßigen Höhenmetererfassung im Edge 1000, im Vergleich zum 800er oder 705er (vgl. Link3 ).
Meine Erfahrungen folgen….

Veröffentlicht unter Edge 1000, Software | 2 Kommentare

Mallorcas (Rennrad-) Strassen wurden in 2014 gerichtet!

Es hat sich in 2014 einiges getan, was die Ausbesserung von sanierungsbedürftigen Strassen in Mallorca anbelangt. Folgende Streckenabschnitte wurde gerichtet und von mir im April 2015 auch abgeradelt:

  • Verbindung Muro-Sineu (ca. 10km):
    Für mich eines der schönsten Strässchen auf Mallorca, wurde komplett saniert. Auf der Ma-3442 ab Muro und weiter auf der Ma-3512 bis nach Sineu rollt es nun fantastisch!
  • Strasse zum Cap Formentor (Ma-2210, die letzten 10km zum Cap):
    Letztes Jahr wurde man zu 70% auf dieser Strecke durchgeschüttelt, nun ist der Belag komplett erneuert, und die Ma-2210 zählt wohl nun zu den schönsten Küstenstrassen, die man mit dem Rennrad fahren kann.
  • Ma-10 an Abzweigung Kloster Luc bis ins Tal nach Pollenca (ca. 12km):
    Diese einmalige Abfahrt wird nun auch zum einmaligen Erlebnis, da der Flickenteppich abgefräst wurde, und ein neuer Belag nun aufgetragen ist. Für Tempobolzer nun ein Muss auf Malle!
  • Von Bunyola zum Col d’Honor (Ma-2100, ca. 6km):
    Hier wurde eine Teilsanierung durchgeführt, und die größten Unebenheiten ausgefräst und erneuert. Ebenfalls ein Muss, die Fahrt zum Col d’Honor. Leider fehlt noch die Sanierung weiter nach Orient (ca. 4km), dort wird man noch kräftig durchgeschüttelt.
  • Die Ma-3231 von Lloret nach Montuiri wurde auf den ersten 4km ebenfalls neu geteert.

Weitere dbzgl. Infos findet ihr hier!

 

Veröffentlicht unter Mallorca, Radel-Reviere | Schreib einen Kommentar

Rennradtouren von Sineu (2015)

Wieder 8 Radtage auf der Rennrad-Insel No1!
Die neuen Touren folgen am Wochenende!
Hotel de Leon in Sineu war wieder einmalig, und das Wetter mit relativ wenig Wind ebenfalls!
Die Renner (8* Alu Müsing mit 3-fach Kettenblatt) wurden uns diesmal von Orobikes nach Sineu geliefert; und es hat alles geklappt bei gutem Preis-Leistungsverhältnis!

Hier die Neuen Strecken als GPS- File!
1. ) Sineu nach Porto Cristo (104km, 970hm)

Gesamtstrecke: 104.53 km
Maximale Höhe: 173 m
Download file: Sineu%20nach%20Porto%20Cristo%20(104km,%201100hm).gpx

 


2.)Sineu zum Coll d’Honor (85km, 970Hm)

Gesamtstrecke: 85.28 km
Maximale Höhe: 573 m
Download file: Sineu%20zum%20Coll%20d'Honor%20(85km,%20970Hm).gpx

 


3.)Sineu nach Sa Rapita (96km, 700Hm)

Gesamtstrecke: 96.18 km
Maximale Höhe: 234 m
Download file: Sineu%20nach%20Sa%20Rapita%20(96km,%20690Hm).gpx

 

4.)Sineu nach Randa (von Llucmajor; 80km, 990Hm)

Gesamtstrecke: 79.9 km
Maximale Höhe: 556 m
Download file: Sineu%20nach%20Randa%20(von%20Llucmajor,%2080km,%20990Hm).gpx

 

5.)Sineu zum Coll de sa Batalla (92km, 1260Hm)

Gesamtstrecke: 92.63 km
Maximale Höhe: 600 m
Download file: Sineu%20zum%20Coll%20de%20sa%20Batalla%20(92km,%201250Hm).gpx

 

Veröffentlicht unter Mallorca, Radel-Reviere | Schreib einen Kommentar

STRAVA Segmente nun auch auf dem Garmin Edge 810 und 510!

Auf bbbaschtls Rad-Block hab den Hinweis gefunden. Mit der aktuellen Firmware kann man nun auch mit dem Edge 810 und dem Edge 510 Segmente abradeln, was bisher nur der Edge 1000 als Funktion bereitstellte. Und zur Erinnerung, hier findet ihr das klasse Tool zur Segmentauswertung von Strava Segmenten.

Veröffentlicht unter Edge 1000, Software, Strava | Schreib einen Kommentar

Edge 1000 – Neue Firmware 2.7 aufgespielt!

Die Änderungen von 2.5 auf 2.7 sind die Folgenden:

  • New Feature! Added landscape orientation option. To switch orientation, select Einstellungen > System > Anzeige > Ausrichtung > Hochformat oder Querformat. -> ja Querformat geht endlich!
  • New Feature! Added Vector Cycling Dynamics support, which includes Power Phase (PP) and Platform Center Offset (PCO). Visit http://sites.garmin.com/vector to learn more. -> mir nicht so wichtig!
  • New Feature! Added Shimano Di2 shifter remote control support. Now you can advance training pages on your Edge 1000 remotely with your Shimano Di2 shifters. -> mir hoffentlich ab April 2015 wichtig, denn dann gibt es den neuen Renner mit Di2
  • Improved stability of ANT and Bluetooth connections.
  • Fixed issue with sensors not automatically connecting on power-up.
  • Fixed issue with Wi-Fi network settings disappearing.
  • Improved device transfers.
  • Improved odometer data field by displaying the total distance for the active activity profile. -> Klasse, endlich umgesetzt, die Gesamtkilometer (Feld “Kilometerzähler”) eures aktiven Aktivitätsprofil wird nun angezeigt!
    hierzu auch der LINK , zur Bearbeitung der Gesamtwerte der Aktivitätsprofile
  • Improved course settings by allowing independent control of turn guidance and off course warnings. -> Klasse, unter Strecken->Streckenoptionen könnt ihr nun einstellen, ob ihr die Abbiegehinweise und oder Streckenabweichungswarnung haben wollt; zudem wurde die Löschfunktion hier erweitert.
  • Fixed issue with custom maps failing to load from internal storage.
  • Fixed issue causing the elevation profile to display incorrectly while riding a segment. -> damit hatte ich bisher kein Problem….
  • Fixed issue causing the Edge Remote and Shimano Di2 icons to not display in the status bar when connected.
  • Made numerous general UI improvements.
Veröffentlicht unter Edge 1000, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mit Kiesewetter die Gesamtwerte im Edge 1000 / 1030 anpassen!

EDGE 1000
Etwas umständlicher, dafür auch mit der FW2.7 im Edge funktionabel, geht es mit Kiesewetter Tool “Garmin online fit repair tool“. Hierzu müsst ihr ebenfalls die Totals.fit vom Edge online öffnen und dann bearbeiten (am besten mit dem “Editor”):

 

 

 

 

 

 

Im Text-Editor sieht eure CSV Datei dann in etwa so aus (Auszug):

def,66,0,0,33,7,0,4,134,1,4,134,2,4,134,254,2,132, 5,2,132,3,1,0,9,1,2
Unknown,2,Unknown,Unknown,Unknown,message_index,Un known,Unknown,Unknown
data,2,46209,321886,6092,0,8,2,
(Hier stehen die „Gesamtwerte auf Gerät“: Nach der 2, Zeit in Sekunden46209, Kilometer in Meter321886, Kalorien6092,0, Anzahl der Protokolle8; die „2“ bitte nicht bearbeiten!
Nun folgen die Aktivitätsprofile, die ihr ebenso bearbeiten müsst)
data,2,0,0,0,1,0,,
data,2,0,0,0,2,0,,1
data,2,7183,46190,2205,3,1,,2
data,2,0,0,0,4,0,,3

data,2,0,0,0,5,0,,4
data,2,0,0,0,6,0,,5
data,2,42723,253520,12839,7,12,,6
data,2,0,0,0,8,0,,7
data,2,0,0,0,9,0,,

Hier ist es etwas fummelig, bis ihr die richtigen Werte den Aktivitsprofilen zugeordnet habt; einfach mit einem Test-File ausprobieren!

Die alte “Totals.fit” benennt ihr im Edge um (z.B. “Totals.fi”).
Eure neue so erstellte “Totals.fit” Datei kopiert ihr dann in den Edge Ordner “Garmin\NewFiles”! Nach dem Edge Neustart habt ihr nun die aktuellen Werte unter “Protokoll->Gesamt” eingetragen bzw. aktualisiert!

Protokolle Edge

 

 

 

 

 

EDGE 1030

Beim Edge 1030 sieht das File nun s0 aus (der untere relevante Teil):

“data,2,392533,2416840,56940,,0,62,2,
data,2,108959,672260,16789,Crosser,1,26,,
data,2,0,0,0,Laufen,2,0,2,
data,2,118696,769090,17202,Leihrenner,3,10,,
data,2,55819,279290,8316,MTB,4,6,,
data,2,109025,695910,14633,Renner,5,20,,
data,2,0,0,0,,6,0,,
data,2,0,0,0,,7,0,,
data,2,0,0,0,,8,0,,
data,2,0,0,0,,9,0,,
data,2,0,0,0,,10,0,,
CompData:2,196,4294967168,,,,,,,

conversietijd:1357ms”

Dieses File müsst ihr wie oben beschrieben entsprechend anpassen und folgende Schritte durchführen:


 

 

 

 

Die alte “Totals.fit” benennt ihr im Edge zuerst um (z.B. “Totals.fi”).
Eure neue so erstellte “Totals.fit” Datei kopiert ihr dann in den Edge Ordner “Garmin\NewFiles”! Nach dem Edge Neustart habt ihr nun die aktuellen Werte unter “Protokoll->Gesamt” eingetragen bzw. aktualisiert; und könnt die alte umbenannte “Totals” Datei löschen.

Veröffentlicht unter Edge 1000, Edge 1030, Software, WWW | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Mit dem Fitrepair Tool die Gesamtwerte im Edge 1000 anpassen!

Zu Beginn der Saison muss der Edge wieder aktualisiert werden. Insbesondere möchte ich hier  die Werte unter History->Gesamt wieder für das Jahr 2015 resetten bzw. anpassen. Hierzu gibt es ein Tool, das “FitRepairTool“. Damit dies alles so funktioniert, müsst ihr diese kleine Software installieren. Vom Edge holt ihr euch dann die “Totals.fit”, und öffenet sie mit dem FitRepairTool. Er bekommt dann diese Ansicht dargestellt:

FitRepair Tool

 

 

 

Mit der Maus klickt ihr nun in die Felder, und ändert die Werte entsprechend ab!

Mit dem “Datei-Export” schließt ihr eure Arbeit ab.

Dateiexport

Dateiexport

 

 

 

 

In Filesystem liegt nun die neue Datei “Totals-fixed.fit”, die nun in die “Totals.fit” umbenennt, und dann in den Edge Ordner “Garmin\NewFiles” kopiert! Nach dem Edge Neustart habt ihr nun die aktuellen Werte unter “History->Gesamt” eingetragen bzw. aktualisiert!

Protokolle Edge

 

 

 

 

 

Das oben beschriebene Vorgehen dürfte auch für den Edge 800 und Edge 810 funktionieren!

ACHTUNG: Beim Edge 1000 mit der V2.7 gibts es bei den einzelnen Aktivitätsprofilen keine Aktualisierung – nur noch die Gesamtwerte (“Gesamtwerte auf Gerät”) können noch geändert werden. Hierzu braucht ihr die Vollversion vom “FitRepair Tool” – leider!
Mit der V2.5 geht es wie oben beschrieben!

Veröffentlicht unter Edge 1000, Edge 800, Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar