Test Edge Bar Fly Halterung!

Edge Bar Fly Halterung
Von der US-Firma gibt es die neue Halterung für die Edge Serie von Garmin. Bei Amazon findet ihr den Halter für 39.95 Euronen, nicht gerade billig. Aber schaut euch den Video an, mit gefällt die Montage und die Möglichkeit, den Garmin zentriert anzubringen und den Sichtwinkel auf das Display flexibel einzustellen.

Nach 2 Touren mit dem Teil bin ich sehr zufrieden. Die Töne vom Edge 800 (bei Kursabweichung oder Abbiegehinweis) sind nun sehr gut zu hören! Die Sicht auf das Display ist deutlich besser, gestaltet sich leichter und ist nun SchweissTropfenSicher! Auch bei Erschütterung bisher sehr stabil (Test mit MTB, aber nur Waldwege gefahren!!!). Einziger Nachteil, neben dem zu hohen Preis, es gibt kein Einrasten, wie bei der Standard-Garmin-Halterung, nach der Drehung um 90°; aber dennoch sitzt der Edge stabil auf der Halterung!!!

Veröffentlicht unter Edge 800, Technik | 2 Kommentare

Von Meersburg nach Konstanz mit dem Renner!

Hier für alle Bodenseefans ein neue Rennrad-Tour, die alles bietet, was den See zum Radel-Eldorado macht: Hügel, Ausblicke, verkehrsarme Straßen und der Bodensee!

Der Rennradrunde führt uns vom Meersburger Fährhafen zunächst am Bodensee entlang nach Überlingen. Hier ist mit viel Radverkehr zu rechnen, daher keine Tour, um Schnitt zu bolzen. In Goldbach beginnt die erste Steigung hoch nach Hödingen (180Hm). Hier hat man einen klasse Blick auf den Überlinger See. Über Nesselwangen und Bonndorf geht es auf schneller Fahrt über die Ludwigshafener Höhe hinunter nach Ludwigshafen an den See zurück. Von dort radeln wir weiter nach Wahlwies, an den Fuß des Homberg. Nach Wahlwies warten steile  200Hm (bis zu 20%) auf Euch; dafür mit schönem Ausblick auf die Hegau-Vulkane und bei der Abfahrt nach Stahringen auf den Bodensee. Über den Bodanrück (Kaltbrunn, Dettingen) geht es zurück nach Konstanz. Hier geht es nun kreuzungsreich durch die Aussenbezirke zur Fähre in Staad (77km, 780Hm). Keine Tour zum Tempo-Bolzen, dafür Landschaft-Geniessen!

Veröffentlicht unter Da Bodensee | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neue Tests mit GPSIES und Edge 800 – Strecke nachfahren!

Wird später noch genauer beschreiben – nur in KÜRZE Rennrad-Test:

TEST1:
1. 30km-Strecke in GPSIES manuell mit Karte “Openstreetmap” und “Wege folgen” erstellt – in 2min!
2. Export als “GPX Track” und “25km/h” eingestellt
3. Import im Edge “NewFiles”
4. Edge gestartet und Strecke ausgewählt und “Abbiegehinweise Ein” und “Viruteller Partner Ein”; Karte im Edge “Velomap Openstreet”

TEST2:
1. 25km-Strecke in GPSIES manuell mit Karte “Openstreetmap” und “Wege folgen” erstellt – in 2min!
2. Export als “Garmin Course TCX” und “25km/h” eingestellt
3. Import im Edge “NewFiles”
4. Edge gestartet und Strecke ausgewählt und “Abbiegehinweise Ein” und “Viruteller Partner Ein”; Karte im Edge “Velomap Openstreet”

Ergebnis Test 1 und Test 2:
Jede Abzweigung wurde mit dem “Abbiegehinweis” angezeigt! Höhenprofil mit Virtuellem Partner auch angezeigt = 100% erfolgreich!
Bei beiden Tests lag der Startpunkt der Strecke ca. 500m weg von meinem Beginn der Streckenaufzeichung – ist ein eigener Erfahrungswert, daß diese 2 Punkte etwas auseinander liegen sollten!
Wichtig noch bei den Streckeneinstellungen->Kartenanzeige->Immer anzeigen auf “AUS” stellen.

BITTE andere auch noch TESTEN, bis vor einem halben Jahr klappte dies nicht so – zumindest bei mir und meine EDGE800!
Vielleicht hat GPSIES hier nachgearbeitet?
Und mir bitte ne Antwort mailen und hier direkt kommentieren!

Veröffentlicht unter Edge 800, Software | 12 Kommentare

MTB – Uhldinger Seen-Runde von Meersburg aus!

Meiner MTB Lieblingsrunde hier bei Meersburg gebührt eine separate Beschreibung.
Startort ist der Gehauweg bei Meersburg!
Von dort radeln wir durch den Gehauwald nach Uhldingen.  Am Ortsausgang von Uhlingen beginnt die Seenlandschaft mit dem Egelsee. Durch den Wald radeln wir nach Deisendorf weiter, und biegen dort in Richtung Affenberg ab.  Am Engeweiher vorbei, geht es zum Affenberg. Der Markgräfinweiher, Martinsweiher und Bifangweiher liegen alle eng beisammen. Der Killenweiher eröffnet uns den Blick auf das gräfliche Jagdschloß. Weiter geht es nun nach Grasbeuren und Schiggendorf auf dem längsten Teerabschnitt. Kurz vor Mühlhofen geht nun wieder hoch zum Meersburgr Rücken. Hier wartet der Neuweiher auf und und ein paar klasse Blicke auf Bodensee. Auf den ca. 36km kommen am Ende 370Hm zusammen (ca. 30% Strasse und 70% Offroad).

 

Veröffentlicht unter Da Bodensee, Gravel-Tour | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Drei neue Zusatztools für euren Edge!

Edge Bar Fly Halterung
Von der US-Firma gibt es die neue Halterung für die Edge Serie von Garmin. Bei Amazon findet ihr den Halter für 39.95 Euronen, nicht gerade billig. Aber schaut euch den Video an, mit gefällt die Montage und die Möglichkeit, den Garmin zentriert anzubringen und den Sichtwinkel auf das Display flexibel einzustellen.

3T Integra Vorbau
Wer es noch etwas schöner, und deutlich teurer will, kann nun bei 3T den Integra Vorbau mit integrierte EDGE Serie Halterung sich gönnen. Bei Wiggle legt man dafür aktuell 266,08€ hin. Schön aussehen tut es auf jeden Fall.

Power Travell Akkupack von Powermonkey für Garmin Edge Serie
Neu im Programm von Garmin ist der Akku-Pack von Powermonkey.
Laut Modellbeschreibung erweitert er die EDGE-Laufzeit um bis zu 20h. Der wasserdichte Akku sitzt in einem Gummigehäuse und kann mit Klettbändern am Rad befestigt werden.

Veröffentlicht unter Edge 800, Technik | 3 Kommentare

Segments/Steigungen auswerten bei STRAVA!

Da habe ich mal wieder ein klasse Online-Tool für alle Bergfahrer gefunden:
STRAVA.com

Ladet eure GPX- oder FIT-Dateien hoch, und falls auf dieser Tour Steigungen (bei Strava Segments)  gefunden werden, geht eure gefahrene Zeit direkt in Auswertung und in die Bestenliste von STRAVA. Oder ihr könnt manuell euren Hausberg aus der Tour als neues Segments anlegen, und so allen zur Verfügung stellen. Schade, dass es diese Tool nicht bei Trainingstagebuch.org gibt; ist eigentlich mein Favorit für die Online-Verwaltung!
Anbei noch ein paar Steigungen aus meiner Gegend:

Altenbeuren-Lellwangen

Schoren-Gehrenberg

Markdorf-Gehrenberg

Schiggendorf-Baitenhausen

Untersiggingen-Winkelhof

Nussdorf-Waldorfschule

Deisendorf-Tüfingen

Danke für den Hinweis BBBASCHTL!

Veröffentlicht unter WWW | Schreib einen Kommentar

Neue Rennradtouren 2012

Hier die kleine Übersicht zu den in 2012 neu aufgezeichneten Rennradtouren:
Von Radolfzell die Hegau-Panorma-Tour (91km/770hm)
Von Meersburg die Schinderetappe 2012 (80km, 1000Hm)
Von Meersburg/Immenstaad nach Wilhelmskirch (72km, 560Hm)
Meersburg nach Owingen (68km, 700Hm)
Meersburg nach Billafingen/Waldsteig (68km, 700Hm)

Meersburg nach Billafingen/Waldsteig (68km, 700Hm)

Diese sehr schöne und hügelige (3 steile kurze Stiche, alle mit über 10% in der Spitze) Rennradrunde führt uns zuerst nach Überlingen/Goldach, dort beginnt der erst Anstieg hoch nach Hödingen (140Hm), mit wunderschönem Blick auf den Überlinger Bodensee. In Nesselwangen warten nochmals 80 steile HM auf uns, die sehr steil hinunter nach Billafingen führen. Ab Billafingen kommt dann die größte Herausforderungen; in 3 sehr steilen Wellen geht es hoch nach Waldsteig (700m, unterhalb von Waldsteig kurzfristig über 20%). Hier hat man nun ein tollen Blick auf die Bodenseelandschaft und das Salemer Tal. Über Taisersdorf und Bruckfelden geht es nach Frickingen, und dann über Mimmenhausen und Ahausen zurück an den See. Es sind zwar nur 700Hm auf den knapp 70km, aber die vielen kleinen Stiche haben es auf dieser Tour in sich, und bestätigen, dass das deutsche Bodenseehinterland ein Rennrad-Eldorado ist!

Von Radolfzell die Hegau-Panorma-Tour (91km/770hm)

Sehr schöne Hegau-Rennrad-Runde vom Radolfzeller Bahnhof (399m, Anreise kann mit Zug erfolgen) aus, mit vielen KM auf der RTF Hegau-Panorama-Tour vom Radverein Orsingen. Die Strecke führt zum Randen hoch (nach Wiechs auf 656m), dann durch die Hegau-Vulkanlandschaft (Weiterdingen) und dann an die ersten Steigungskilometer (auf 594m) zum Witthoh, um über Eigeltingen und Steißlingen zurück nach Radolfzell zu radeln (90km, 770Hm). Dort kehren wir in der Seebar beim Pavillon, direkt am Bodenseeufer, zum Abschlußbier ein!

Von Meersburg die Schinderetappe 2012(80km, 1000Hm)

Alle 3 Berge des nördlichen Bodenseeufers (auf der Tour Heiligenberg 748m, Höchsten 827m und Gehrenberg 643m) in einer Tour, mit Einkehr im Berggasthof Höchsten. Unterschied zur Schinderetappe 2011, der Heiligenberg wird etwas ausführlicher beradelt – der Schlenker lohnt sich. Auf dem Rückweg nach Meersburg geht es noch nach Oberstweiler (577m) hoch. Hier werden die letzen Höhenmeter auf dieser wunderschönen Tour mit tollen Blicken auf die Bodenseelandschaft und die Alpen; und dies alles wieder auf Nebenstrassen und geteerten Wirtschaftswegen!

Von Meersburg nach Owingen (68km, 700Hm)

Diese sehr schöne und hügelige (4 steile kurze Stiche, alle mit über 10% in der Spitze) Rennradrunde führt uns zuerst nach Überlingen/Goldach, dort beginnt der erst Anstieg hoch nach Hödingen (140Hm), mit wunderschönem Blick auf den Überlinger Bodensee. In Nesselwangen warten nochmals 80 steile HM auf uns, die sehr steil hinunter nach Billafingen führen. Hinter Owingen biegen wir links in Richtung Hohenbodman ab. Sehr steile 130Hm müssen dort bezwungen werden. Weiter geht es über Taisersdorf, Frickingen nach Mimmenhausen. Der 4. Stich führt uns von Schiggendorf hoch nach Daisendorf (Baitenhausen mit 130Hm). Insgesamt sind es dann knappe 700Hm auf der 70km-Runde, die bestätigen, dass das deutsche Bodenseehinterland ein Rennrad-Eldorado ist!

Von Meersburg/Immenstaad nach Wilhelmskirch (72km, 560Hm)

Wunderschöne Rennradroute auf überwiegend Nebenstraßen und Wirtschaftswegen von Immenstaad (405m) nach Wilhelmskirch (582m), über Oberteuringen und Dürnast. Zurück geht es übers Deggenhausertal, hoch nach Lellwangen (602m), und über Salem und Uhldingen an den Bodensee. Auf den knapp 72km erradelt ihr ca. 560Hm. Wunderschön sind die Blicke auf die Alpen im Bereich von Wilhelmskirch!

Veröffentlicht unter Da Bodensee | 2 Kommentare

Mit Sporttracks Strecken mit Abbiegehinweisen für Edge 800 erstellen!

Mit der aktuellen Version von Sporttracks (ST) und dem “Waypoints and Courses” Plugin habt ihr die komfortabelste Lösung, um auf euren Edge800 eine Strecke zu bringen, und diese dann mit den eingeblendeten Abbiegehinweisen, Waypoints/Streckenpunkte und dem Höhenprofil mit dem Virtuellen Partner abzufahren!
Wobei ich inzwischen nur noch mit den Waypoints, als das angenehmere Einblenden, arbeitete:

 

 

 

 

 

Mit obigem Plugin könnt ihr selbst eine Strecke erstellen, eine Strecke von GPSies importieren (sinnvoll GPX-Track), oder auch eine vorhandene Strecke im ST nachbearbeiten!
1. Strecke manuell in ST erstellen
2. Strecke aus GPX in ST importieren

1. Strecke manuell in ST erstellen

Dies geschieht alle über die Funktion “Route” von ST:
Routenfunktion ST

 

 

 

Hier könnt ihr nun aus einer bestehenden Aktivität im ST einer Route erstellen, oder manuelle auf der Karte eure eigene Route mit der Maus erklicken. Zusätzlich habt ihr hier die Funktion Autorouting, damit auf dem Wegenetz 2 Punkte automatisch verbunden werden:
Manuell Route im ST erstellen

 

 

 

Den Rest kennt man, mit der Maus klicken, und die Strecke manuell erstellen:
Route manuell erstellen!

Aus dieser Route erzeugen wir nun eine Strecke, die dann auf den Edge geladen wird:
Strecke in ST erzeugen

Jetzt öffnet sich noch ein Untermenü, wo ich die Durchschnittsgeschwindigkeit für meinen Virtuellen Partner eingeben kann; mit “Erzeuge Strecke(n)” wird der Vorgang abgeschlossen!

Strecke für VP

 

 

 

 

Nun öffnet sich das Strecken-Menü, die neue Strecke ist erstellt, unten sieht ihr euer Höhenprofil, rechts die Waypoints/Streckenpunkte, die zusätzlich dann im Edge (auch zusätzlich zu den Abbiegehinweisen) eingeblendet werden:
Streckenmenü im ST

 

 

 

Über die Funktion “Zeige in Kartenmitte” könnt ihr direkt auf der Strecke in der Kartenansicht noch nacharbeiten:

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt könnt ihr diese Strecke noch manuell nachbearbeiten, und Streckenpunkte/Waypoints einfügen, in dem ihr auf die Strecke mit Mausklick rechts klickt:

 

 

 

 

 

 

 

und nach dem Bearbeiten direkt auf den Edge800 (zu Garmin exportieren) übertragen! Wenn ihr das File TCX auf euere Festplatte exportiert und dann erst von dort auf den Edge, dann werden die “Abbiegewarnung vor Streckenpunkten” nicht erstellt!
Strecke auf Edge übertragen!

 

 

 

Wichtig: Im Setup vom Waypoints-PlugIn ist folgende Einstellung zu setzen ->
“Abbiegewarnung vor Streckenpunkten” aktivieren => auf jeden Fall; und “zugehörigen Streckenpunkte hochladen” => wenn ihr wollt; ihr bekommt dann eben 2 Hinweise (Kurz vor der Abzweigung und auf Höhe der Abzweigung)

Wichtig: Wenn ihr das File TCX auf eure Festplatte exportiert und dann erst von dort auf den Edge ladet, dann werden die “Abbiegewarnung vor Streckenpunkten” nicht erstellt!
Wichtig: Grundsätzlich exportiert hier ST leider auf den NewFile-Ordner im Gerät; daher, falls ihr eine SD-Karte habt, entsprechend aus dem NewFile-Ordner/Gerät in den NewFile-Ordner/SD verschieben.

Version 1 der Nutzung => nutze ich nicht mehr:
Auf dem Edge findet ihr nun eure erstellte Strecke unter “Strecken” – Bermatingen auswählen, “Abbiegehinweise” = EIN, “Virtual Partner” = EIN, Kartenanzeige = Farbe zb: ROT; und es kann losgehen:
1. Garmin Edge Abbieghinweise werden automatisch eingeblendet => nerven mich! zudem kann der Edge ihr mal anders routen! Daher kein exaktes Strecken abradeln möglich!
2. Höhenprofil mit Virtual partner ist aktiv und wird angezeigt
3. Waypoints werden eingeblendet

Version 2 der Nutzung (so nutze ich es nur noch):
Auf dem Edge findet ihr nun eure erstellte Strecke unter “Strecken” – z.B. “Bermatingen” auswählen,
und im Edge Streckenmenü folgende Einstellungen setzen:
“Abbiegehinweise” = AUS,
“Virtual Partner” = EIN/AUS (wenn man will)
“Kursabweichungswarnung” = EIN/AUS (wenn man will)
“Kartenanzeige”:
= immer anzeigen = EIN (finde ich besser)
= Farbe zb: ROT (wenn man will)
= Streckenpunkte = EIN

Ergebnis:

1. Höhenprofil mit Virtual Partner ist aktiv und wird angezeigt
2. Waypoints werden eingeblendet (schieben sich direkt in die Anzeige, ohne dass ein Wechsel der Anzeige erfolgt!)
3. Ihr radelt exakt auf eurer geplanten Strecke!

= so, wie man den Edge800 eigentlich nutzen möchte!

Auch wenn ST Kaufsoftware ist, für diese Lösung lohnt sich der Kauf für jeden Edge-User!

2. Import einer GPX-Strecke z.B. aus GPSies

Noch schneller geht dieser Weg (deine GPX-Datei unter “Strecken” im ST importieren):
Import GPX auswählen!

 

 

 

 

Dann die Waypoints noch schnell hinzufügen:
Streckenpunkte aktivieren!

 

 

 

 

Seine Geschwindigkeit für den Virtuellen Partner (inkl. Höhenprofil!) festlegen:
Tempo festlegen!

 

 

 

 

Strecke auf den Edge exportieren:
Export auf Edge

 

 

 

Stichwort:
Abbiegehinweis, Abbiegehinweise, Waypoints, Wegpunkte, Strecken nachfahren, Abbiegehinweise beim Edge 800

Veröffentlicht unter Edge 800, Software | 10 Kommentare

Wieder ein Woche in Sineu Rennradeln!

Und wieder für eine Woche mit Halbpension (sowohl das Frühstück als auch das 4-gängige Abendmenü waren wieder sehr gut!) im Hotel Leon de Sineu, daß sich nun noch intensiver um die Renn- und Mallorca-Genußradler kümmert. Inzwischen besteht eine Kooperation mit Jan Eric Schwarzer, der in seinem Stadthaus ebenfalls Unterkunft für Radler anbietet! So können nun Rennradgruppen ab 10 Personen im Leon einchecken, und dann das passende Rennradprogramm hinzubuchen. Dass schöne an dieser Sache,  Jan Eric übernimmt dann den täglichen Tourguide, und er kennt jeden noch so schmalen Rennradkilometer auf dem Eiland! Jan Eric ist noch aktiver Rennfahrer, und als der Deutsche Stehermeister von 2007 dem ein oder anderen auch ein Begriff!
Ich kann jeder Rennrad-Gruppe diese Arrangement Hotel Leon de Sineu mit Jan Eric, die “MA-13 Radsportgruppen”, nur empfehlen; so wird Mallorca nochmals einmaliger!
Sineu als Startort für Eure Tagestouren, da gibt es nichts BESSERS! GPX-Routen findet ihr nun auch auf der neuen HP vom Leon, zukünftig dort auch einige von mir zur Verfügung gestellte Touren.

So, nun aber zu meinen Touren 2012, die ich für euch alle wieder mit dem Edge 800 aufgezeichnet habe! Wie immer, habe ich möglichst wenig befahrene/beradelte Strassen ausgewählt, mit dem Malle-Klasse-Effekt. Bei mir liegt nicht der Schnitt, sondern das Landschaftserlebnis im Vordergrund!
Klar, nach Randa bzw. San Salvador hoch sieht man vor lauter Renner die Straße kaum mehr 🙂 – aber sogar dieser Effekt hat ja was für sich; etwas unangenehm natürlich, daß ich bergauf fast nur überholt wurde! Jaja, das Alter & die 8 Kilos zuviel auf den Rippen…
1. Sineu nach Felanitx (72km, 480Hm)
Auf autoleeren Straßen/Sträßchen in den Südosten der Insel. Nach dieser Tour versteht ihr, warum diese Insel den Rennradler in seinen Bann zieht!
2. Sineu nach Manacor (80km, 730Hm)
Etwas anstrengender, aber fast genau so schön; okay Manacor muss man nicht unbedingt gesehen haben; auch den Kurztrip an die Küste kann man sich sparen, wenn man nicht den schönen Blick auf die Bucht von Alcudia genießen will; aber der Rest der Strecke…Malle at its Best!
3.  Sineu nach Sencelles (50km, 360Hm)
Erholsame Runde durch die Kornkammer der Insel, über 50% auf Kleinststraßen, daher nicht zum Tempo bolzen geeignet!
4. Sineu nach Petra (49km, 400Hm)
So, jetzt muss mal ein Schnitt her, auf dieser Strecke macht das Schnitt-Bolzen auch richtig Spaß!
5. Sineu up to San Salvador (76km, 750Hm)
Gehört in das Rahmenprogramm, wenn von Sineu aus geradelt wird! Aber der Anstieg zum San Salvador hat es in sich; ca. 340 steile Höhenmeter warten auf euch, bei mittleren 6,8%! Aber immer ein Erlebnis, den Berg erklimmen mit vielen anderen Radlern, die sich hoch kämpfen. Weitere Strecken mit dem Startort Sineu findet ihr hier.

Randa (als Panoramabild) sind wir natürlich auch wieder hochgestrampelt:
Panorama Randa
Insgesamt war es wieder eine super Rad-Woche, auch wenn der Wind diesmal stark wehte, und es genre 4-5°C mehr sein hätten können. Mal sehen, im September werde ich im Leon nochmals einchecken, dann im SpätHochSommer!

Veröffentlicht unter Radel-Reviere | Schreib einen Kommentar

Neue Mallorca Rennrad Touren von Can Picafort aus!

Ganz aktuelle aus Mallorca neue Edge 800 Touren mit dem Ausgangsort Can Picafort:

1.) Nach Sa Rapita in den Süden der Insel (189km,1080Hm)
2.) Nach Cala Ratjada in den Nordosten der Insel (140km,1100Hm)
3.) Von Can Picafort in die Inselmitte (103km,800Hm)
4.)Von Can Picafort in den Osten der Insel (137km,960Hm)
5.)Von Can Picafort nach Sa Calobra (138km, 2150Hm)

Veröffentlicht unter Radel-Reviere | Schreib einen Kommentar