Auf den 92Km durch das Linzgau kommen gut 1.000 Hm zusammen. Überwiegend auf verkehrsarmen Straßen bzw. Landwirtschaftswegen geht es mit dem Rennrad von Oberuhldingen nach Sauldorf und weiter nach Ludwigshafen, und dann am Bodenseeufer zurück zum Ausgangsort.
Bei den Sauldorfer BaggerseenOberhalb von GroßstadelhofenBei Mühlhausen
Wer hätte das von uns gedacht, dass eine so lange Malle-Durststrecke folgt, nicht wegen Geldmangel oder Verletzung; nein, eine weltweite Pandemie macht das Flugreisen seit über 13 Monaten unmöglich. Damit ist das zweite Mal die Mallorca April-Rennradwoche für unserer Vierer-Team ins Wasser gefallen. Nicht nur die Kilometer fehlen dann im Mai in den Beinen, viel mehr, das 9-Tägige Auftanken des seelischen Akkus wird sehr stark vermisst. Noch hoffen wir auf Oktober 2021…….aber ehrlich gesagt, ich glaube auch da nicht mehr an einen Km auf der Rad-Insel No1 für mich.
Als Startort zur Rohrmoos Mautstraße wurde in 2020 Hittisau gewählt. Die für den Autoverkehr geschlossene Straße beginnt hinter Sibratsgfäll. Doch bis dahin geht es zuerst mal bergauf. Dann kann man gut 16km lang autofrei durch das Rohrmoos radeln. Früher war man hier ganz alleine mit dem Renner unterwegs, jetzt wird die Straße leider und Ebikes geflutet. Weiter ging es dann über Tiefenbach nach Blaichach, an Immenstadt vorbei.
Ins Rohrmoos oberhalb von Sibratsgfäll
Dann beginnt der längere Anstieg hoch zur OA31, in Richtung Missen. Über Sibratshofen und Ebratshofen geht es nach Oberstaufen, und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour, nach Hittisau. Auf den knapp 100km sammeln wir über 1600HM, daher sind viele kleinere Steigungen auf der Rundtour enthalten.
Vom Elbsee bei Aitrang geht es in den Süd-Osten nach Bernbeuren. Den Lechstaufstufen entlang radeln wir dann zum südlichsten Punkt nach Hopfen am See, und kehren dort in der Fischerhütte, direkt am Seeufer, ein.
Zurück geht es in nordlicher Richtung über Seeg und Görisried.
Auf dieser Tour sind auch ein paar KM auf Kreisstraßen dabei, aber dennoch erfolgt der Verlauf überwiegend auf verkehrsarmen Straßen, durch die wunderschöne Allgäulandschaft. Am Ende sind es 110km und 1300HM!
Wunderschöne Rennrad-Tour mit dem Ausgangspunkt Elbsee bei Aitrang. Fast ausschließlich auf Nebenstraßen geht es in dieser Berg- und Talfahrt Richtung Nordwesten, Markt Rettenbach, und dann gen Süden nach Betzigau, und wieder zurück nach Aitrang zum Elbsee. 80% des Weges ist man quasi Autofrei unterwegs – eine einmalige Runde durch diese sehr schöne Alpenvorland Gegend.
Steigung hoch nach Rappen
Auf den 100km sammeln sich über 1400Hm an; etwas Kondition wird bei den vielen steilen Stichen schon benötigt.